Mein Name ist Tobias Textor und ich bin nun schon seit etwas mehr als einem Jahr Teil des Teams Embedded Computing am Standort Köln. Nach meinem Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen, war ich auf der Suche nach einem Unternehmen, dass sowohl zu meinen fachlichen als auch persönlichen Interessen passt. Während der Suche, bin ich dann auf Smart Mechatronics aufmerksam geworden. Besonders angesprochen hat mich dabei das kleine Team in Köln zu verstärken und die berufliche Perspektive an mehreren innovativen Projekten in einem familiären Team zu arbeiten. Zusätzlicher Anreiz gab dabei auch das 3in5 Programm von Smart um Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig Neues zu lernen.
Direkt positiv aufgefallen ist mir, dass im Bewerbungsgespräch sowohl meine Stärken als auch meine fachliche Kompetenz erkannt wurden. Außerdem wurde gleich deutlich, dass Smart Wert legt auf eine Persönlichkeit, die zum Team und Unternehmen passt. Da mir dies ebenfalls wichtig ist, fühlte ich mich während des Gesprächs auf Anhieb gut aufgehoben. Nach dem Bewerbungsprozess stieg ich dann relativ schnell bei Smart ein. Mit Unterstützung der Teamleiter, konnte ich mich gut einarbeiteten und kurz nach meinem Start schon eigenverantwortlich im Projekt arbeiten. Nicht nur, dass die inhaltliche Ausrichtung des Teams sich mit meinen fachlichen Interessen deckt, auch die Arbeit an thematisch anderen Projekten ist sehr reizvoll. Bei der übergreifenden Projektarbeit kann man sowohl seine fachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln als auch weitere Smart-Kollegen besser kennenlernen.
Der Zusammenhalt und die Transparenz innerhalb Smart Mechatronics ist trotz unterschiedlicher Niederlassungen standortübergreifend spürbar. Durch Team-Events wie die Smart-Days oder das Bootcamp wird dieser Zusammenhalt gestärkt und verinnerlicht.
Als Ausgleich zur Arbeit geht es für mich häufig zum Sport. Meine Leidenschaft gilt dabei vor allem dem Laufen. In meiner Jugend war ich leistungsorientiert auf der Mittelstrecke unterwegs. Seit einigen Jahren laufe ich nun mehr zum Spaß und habe in dieser Zeit, was das Laufen anbetrifft, schon so ziemlich alles ausprobiert. Trails laufe ich dabei besonders gerne. So ganz hat mich der Leistungsgedanke (vor allem beim Laufen) aber nicht losgelassen, sodass ich mich einige Zeit lang dem Triathlon gewidmet habe. Da ich immer mal wieder neue Sportarten ausprobiere bei denen ich meinen Körper vor neuen physischen Herausforderung stellen kann, bin ich nun beim Kickboxen gelandet - denn ohne Schmerzen macht Sport ja auch nur halb so viel Spaß ;).
Wenn mal nicht sportlich unterwegs, bin ich gerne draußen in der Natur, oder nehme mir die Zeit, etwas Leckeres zu kochen. Falls ich die Arbeit dann doch mal zu stark vermisse, hat sich mittlerweile schon so einiges an Hardware bei mir Zuhause angesammelt, sodass man bei mir immer etwas zu basteln findet. Leider mangelt es manchmal sowohl an den Ideen als auch an der Zeit, eigene Elektronik- und Softwareprojekte umzusetzen.
Nachdem ich nun gut in der Smart angekommen bin, freue ich mich in der Zukunft auf weitere spannende Projekte, anspruchsvolle Aufgaben und auf die kommenden Events mit den gesamten Smart-Kollegen.
...ist musikalisch unterwegs und berichtet, welches Smart-interne Versprechen ihn besonders reizt.
... verrät uns seine Leidenschaft für den Motorsport und wie sein Einstieg bei Smart Mechatronics war.
... berichtet über die branchenübergreifende Vielfalt der Projekte und das "ausgiebige Renovierungsprojekt" nach der Arbeit.
...kann in seiner Freizeit Sport und Technik kombinieren. Was er unternimmt, wenn es entspannter zugehen soll, berichtet er hier.
...startet demnächst seinen ersten Halbmarathon und erzählt von seiner Begeisterung für Hardware.
...verrät, wie er zu Smart Mechatronics gekommen ist und wie er seine Skateboard-Skills auch bei Smart gut einsetzen kann.
…schätzt bei Smart Mechatronics besonders den kollegialen Umgang. Wie er zu Smart gekommen ist und warum ihm dadurch die Stadtflucht gelungen ist, erfahrt ihr hier.
... berichtet heute, wie Smart ihn dabei unterstützt, Familie und Beruf optimal unter einen Hut zu bringen und warum er in seiner Freizeit Bulgarisch lernt.
…hat durch Smart die Möglichkeit, berufsbegleitend zu promovieren. Wie er auf Smart aufmerksam wurde und ob sich seine Erwartungen erfüllt haben, erfahrt ihr hier.
Warum er bereits nach seinem ersten Bewerbungsgespräch überzeugt war, welche „nerdigen“ Hobbies er hat und an welchen besonderen Orten auf der Welt er schon Kaffee getrunken hat, erfahrt ihr hier.
... berichtet, wie er die Entwicklung von Smart in den vergangenen acht Jahren bewertet und auf welche Weise er bei seiner Promotion unterstützt wird.
…verrät, welche Möglichkeiten sich ihm durch seine Tätigkeit als Junior Engineer bei Smart Mechatronics bieten.
... war bereits nach seinem ersten Eindruck von Smart überzeugt und was er besonders an Smart schätz, erfahrt ihr hier.
... schätze das standortübergreifende Teamgefühl bei Smart. Wie sie zu Smart gekommen ist und wie sie ihre Freizeit verbringt, erfahrt ihr hier.
... startet als Junior Engineer und sammelt Praxiserfahrung im Bereich Adaptive Control Systems.
… unser aktiver Smartie aus Köln erzählt welche Sportarten er schon ausprobiert hat und was ihm auf Anhieb gut bei der Smart gefallen hat.