Im Rahmen der Masterarbeit hat Benedikt Demonstratoren mit einer kreisrunden aktiven Displayfläche konzeptioniert und entwickelt. Da sich für dieses Thema sowohl eine Embedded Linux Lösung auf einem Einplatinencomputer als auch eine Microcontroller-Implementierung anbieten, wurde mit beiden Plattformen je ein System aufgebaut und diese anschließend evaluiert. Ziel der Arbeit war es dabei, eine Applikation zu erhalten, die ohne Modifikation auf beiden Plattformen genutzt werden kann.
Neben der spannenden Frage, welche Design-Möglichkeiten kreisrunde Displays im Gegensatz zu rechteckigen eröffnen, konnte herausgefunden werden, welche GUI-Frameworks für diese Aufgabe tauglich sind und an welchen Stellen Einsparpotentiale vorhanden sind.
Benedikt hat seine Masterarbeit am Lehrstuhl für Informatik 12 an der TU Dortmund erstellt und wurde von Prof. Dr. Peter Ulbrich und Prof. Dr. Guido Stollt betreut. Die fachliche Betreuung übernahm Smart Mechatronics Mitarbeiter Hannes Swoboda. Wir sind stolz, dass wir Benedikt auf seinem Weg zum Ingenieur begleiten durften und freuen uns, dass er uns weiterhin mit seinem Know-how und Fachwissen bereichern wird!

Ein sehr gutes Produkt zeichnet sich auch durch ein einfaches und intuitives User Interface aus. Faktoren wie Handhabbarkeit und Bedienungsfreundlichkeit spielen eine große Rolle bei der Kaufentscheidung eines Kunden. Umso wichtiger ist es bereits in einer frühen Planungsphase ein innovatives und passendes Bedienkonzept zu entwickeln. Wir unterstützen unsere Kunden dabei die richtige Lösung für das jeweilige Produkt zu finden und diese bis zur Serienreife zu entwickeln.
Mehr erfahren über HMI

Du beginnst gerade mit dem Studium oder steckst schon mittendrin und möchtest nebenbei interessante praktische Erfahrungen sammeln? Bei uns hast du die Möglichkeit, zusammen mit technischen Experten branchenübergreifende Projekte kennenzulernen und an praxisrelevanten Aufgaben zu arbeiten. Wir gehen dabei auf die verschiedenen Phasen Deines Studiums ein.
Erfahre mehr über Young@Smart