
Der neue Bosch BME688 basiert auf dem bereits in den Smart Fridge integrierten BME680. Er bietet jedoch zusätzliche KI gestützte Verfahren. Ziel der aktuellen Studie ist die Evaluation in wie fern der Sensor über dieses neue Features in der Lage ist, unnatürliche Gerüche im Kühlschrank zu erkennen und so frühzeitig eine Warnung anzuzeigen.
Die neue Trägerplatine für den Sensor und ein neues Breakout Board für die Zielplattform wurde entwickelt und gefertigt. Im nächsten Schritt wird die Bibliothek des Sensors aktualisiert und mittels dem ebenfalls verfügbaren Bosch BME AI Studio auf verschiedene Geruchsmuster trainiert. Weitere Bearbeitungsschritte werden in den nächsten Wochen folgen. Mehr Infos zum Smart Fridge sind über den Button verfügbar.
Dich interessiert das Thema Sensorik und KI? Du hast auch Lust am Smart Fridge zu arbeiten? Egal ob Bachelor, Master, während oder nach dem Studium, mit unserem Young@Smart Programm findest du viele passende Möglichkeiten, bei uns einzusteigen. Du bist herzlich willkommen jederzeit eine Initativbewerbung zu schreiben und uns deine Motivation für unser Smart Fridge Projekt mit zu teilen Schau einfach mal vorbei:
