Unter den Neugierigen Blicken von Prof. Dr. Krawutschke (TH-Köln INT), Stefan Slooten (Teamleiter EEE) und ihren Mitstudierenden der TH Köln, präsentierte die Projektgruppe den gesamten Projektablauf, von der Planung, über die Umsetzung und das Testing, bis zum Lessons Learned. Im Anschluss folgte natürlich die beeindruckende live Vorführung des e-Paper basierten IoT-Türschildes. Die Besonderheit dabei: durch den eingebauten Akku und die drahtlose Kommunikation, kann das Türschild an beliebigen Orten angebracht werden. Das Display zeigt neben der Raumnummer auch das aktuelle Datum und die nächsten vier Termine.
Die Systemarchitektur, Anforderungen und Use-Cases hatten die Studierenden in den ersten Wochen ihrer Projektarbeit gemeinsam mit der Smart Mechatronics in einem CONSENS Workshop erarbeitet und somit die grobe Projektidee selber ausgebaut und präzisiert.
Für die Umsetzung entschieden sich die Studierenden dann selber für die benötigten Lösungselemente. Die anzuzeigenden Termine werden zunächst in einem Google Kalender angelegt. Ein Gateway ruft die Termindaten über die Google API ab und stellt sie drahtlos per WLAN über einen MQTT Broker zur Verfügung. Das IoTürschild ruft die Daten dann in regelmäßigen Abständen ab und aktualisiert die Anzeige.
Wir danken Prof. Krawutschke herzlich für die Kooperation und wünschen den begabten Studierenden weiterhin alles Gute im weiteren Studienverlauf.
Personen auf dem Foto von rechts nach links: Prof. Dr. Tobias Krawutschke, Mark Koch, Michael Kremser, Patrick Schmidt, Stefan Slooten

Mit unserem Fellow Netzwerk verfügen wir über exzellente Kooperationen in der Industrie und der Wissenschaft. Dieses Netzwerk erweitern wir kontinuierlich und beide Seiten, Industrie und Wissenschaft, profitieren davon. Immer dann, wenn spezielles Wissen in unseren Projekten gefordert ist, greifen wir auf unsere Fellows zurück. Zudem sorgen wir für den Transfer aktueller Forschungsergebnisse in die Industrie.
Mehr erfahren über unser Fellow Netzwerk

Du beginnst gerade mit dem Studium oder steckst schon mittendrin und möchtest nebenbei interessante praktische Erfahrungen sammeln? Bei uns hast du die Möglichkeit, zusammen mit technischen Expert:innen branchenübergreifende Projekte kennenzulernen und an praxisrelevanten Aufgaben zu arbeiten. Wir gehen dabei auf die verschiedenen Phasen Deines Studiums ein.
Erfahre mehr über Young@Smart