Masterabschluss unter Corona-Bedingungen? - "Null Problemo" für Hannes Dittmann und Giuliano Montorio

Gratulation für das Projekt "ALF"

Die nächste Entwicklungsrunde des hauseigenen ALFs der Hochschule Bochum ist abgeschlossen. Bei diesem ALF handelt es sich jedoch nicht um die Kultfigur aus der gleichnamigen Sitcom, sondern um ein Autonomes Logistik-Fahrzeug.

In Kooperation mit der Hochschulen Hamm-Lippstadt entwickelte und verifizierte Hannes Dittmann eine Sprachverarbeitung zur interaktiven Steuerung des ALFs. Giuliano Montorio implementierte in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bochum ein System zur Personendetektion und Wiedererkennung, sodass Pakete persönlich zugestellt werden können.

Wir gratulieren den beiden zum erfolgreichen Abschluss ihres Masterstudiums und wünsche ihnen alles Gute für die Zukunft!

Wir gratulieren Giuliano Montorio und Hannes Dittmann zum erfolgreichen Abschluss ihres Masterstudiums und damit zum Entwicklungsfortschritt des Autonomen Logistik-Fahrzeugs ALF der Hochschule Bochum. Bereits für ihre Bachelorarbeiten forschten Hannes und Giuliano an der Weiterentwicklung des spannenden Projekts zur Automatisierung von Logistikprozessen mittels künstlicher Intelligenz. 

Hannes Dittmann entwickelte eine interaktive Spracherkennung und Verarbeitung zur Steuerung des ALFs in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.-Ing. Mirek Göbel von der Hochschule Hamm-Lippstadt, während Giuliano Montorio eine Personendetektion und Wiedererkennung zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Arno Bergmann von der HS Bochum erfolgreich umsetzte. Unsere Ingenieure Bernd Möllenbeck und Dr.-Ing. Christoph Termühlen standen auch während den besonderen Zeiten regelmäßig mit Rat und Tat zur erfolgreichen Umsetzung der innovativen Konzepte zur Seite.

Da Hannes nun, nach seinem bestanden Abschluss, bei der Smart als Ingenieur einsteigt, lud er seine Smart-Kollegen dazu ein, an seinem Online-Kolloquium teilzunehmen. Wir freuen uns, dass wir Hannes Dittmann als neuen Vollzeit-Ingenieur bei uns begrüßen dürfen. Giuliano wünschen wir für seinen Start in das Berufsleben alles Gute und viel Erfolg. Wir bedanken uns für seine kollegiale und kreative Zusammenarbeit am ALF.
Außerdem bedanken wir uns auch bei der Hochschule Bochum für die Kooperationsmöglichkeit und dass die Smart ein Teil dieses außergewöhnlichen Projekts sein darf.

Möchtest du auch ein interessantes praktisches Thema in der Thesis behandeln? Dann schau jetzt auf unserer Young@Smart - Seite vorbei und informiere dich über deine Möglichkeiten.


Mehr Infos über ALF

Ferdi-Kallmeyer-Preis 2019 für die Bochumer Hochschulabsolventen Hannes und Giuliano. Bereits Ende Oktober 2019 erhielten Giuliano Montorio und Hannes Dittmann den Ferdi-Kallmeyer-Preis für ihre herausragenden Bachelorarbeiten für die Weiterentwicklung eines autonomen Forderflurfahrzeugs (ALF) der Hochschule Bochum.