Kostenoptimiert Erprobung intelligenter Regelungen von der Konzept-Idee bis zur Serienlösung

Die Entwicklung hochoptimierter regelungstechnischer Applikationen und signalverarbeitender Algorithmen erfordert auch bei einer modellbasierten und simulationsunterstützten Entwicklung eine frühzeitige funktionale Erprobung am realen physischen System, um die Interaktionen der Sensorik, Aktoreinflüsse und Modellungenauigkeiten zu prüfen. Die manuelle Prüfung der Einflüsse erfordert entweder hohen zeitlichen Aufwand oder eine Automatisierung der Tests, die mit unserem ATLaS Framework sehr einfach realisiert werden kann.

Wir bieten Ihnen unser Know-How, um kosteneffiziente RCP-Systemen auf Basis von Micro Controllern in Ihren Entwicklungsprozess einzuführen. Aktuelle Generationen von Micro Controllern bieten bereits derart große Leistungsreserven, dass das parallele Loggen einer Vielzahl von Sensorsignalen ohne weiteres möglich ist. Ebenfalls haben Sie mit den µC-basierten RCPs die Möglichkeit, beispielsweise direkt die Synchronisation zwischen PWMs und ADCs für in Ihren modellbasiert implementierten Konzepten zu optimieren.

So sparen Sie sich bei der Entwicklung von Antriebssystemen später die Iterationen zur Portierung des prototypischen Konzepts hin zum Serien-Code. Somit reduzieren Sie die hohen Beschaffungskosten konventioneller RCP-Systeme und aufwändige Iterationsschleifen in der Entwicklung.

Mit dem ATLaS Framework haben Sie die Möglichkeit das µC basierte RCP Systeme mit vorhanden Messgeräten und Signalquellen zu verbinden und alles über einen Standard Büroarbeitsplatz zu steuern. Sie können damit sämtliche Funktionen nutzen, die ATLaS bietet. Hierzu gehören vor allem die Testformulierung mittels menschenlesbarer Keywords, die automatische Reporterstellung mittels Robot Framework und weitere. Sollen keine formalen "Tests" durchgeführt werden, können Sie auch beliebige Aufgaben automatisiert durchführen. Beispielsweise können so sehr einfach und schnell mehrdimensionale Kennfelder herausgefahren werden, ohne alle Parameter manuell eingeben zu müssen.

Das ATLaS Framework bietet somit alle Funktionen, um für eine erfolgreiche Serienentwicklung die notwendigen Tests zu automatisieren.