Young@Smart

Markus Fahn

stellt seine Studierendenlaufbahn vor


Das Studium an der FH Dortmund

Begonnen habe ich mein Studium an der FH Dortmund, in dem Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik. Ein großes technisches Interesse hatte ich bereits vor Studienstart, das vermutlich aus dem Basteln an Modellflugzeugen heraus entstanden war. Deshalb wollte ich in einem Ingenieurstudiengang einen Platz finden. Der gewählte Studiengang beschäftigte sich mit der Verarbeitung von Informationen auf verschiedenste Arten und dem Transport von Informationen, zum Beispiel per Funk. Das klang ziemlich interessant, also entschied ich mich dafür. Mein Interesse am Thema wuchs mit jedem Semester. In meiner Bachelorarbeit befasste ich mich mit der Sensorfusion verschiedener Sensoriken zur Berechnung einer Raumlage.

Erstes Kennenlernen durch das Forschungsprojekt MEDITHENA

Für mich stand außer Frage mit dem Master fortzusetzen, einfach weil mir das Studieren unglaublich viel Freude bereitet hat. Mit den gesammelten Erfahrungen aus der Bachelorarbeit bekam ich über Prof. Dr.-Ing. Felderhoff die Möglichkeit, während des Masterstudiums im Bereich Informations- und Elektrotechnik in dem Forschungsprojekt MEDITHENA mitzuarbeiten. Da die Smart Konsortialführer in dem Projekt MEDITHENA war, war das auch mein erster Kontakt zur Smart als Unternehmen. So bin ich kurz vor Beginn meiner Master-Thesis auf eine Ausschreibung von Smart für eine Abschlussarbeit aufmerksam geworden, auf die ich mich mit Erfolg beworben hatte. Das Thema behandelte die Evaluation von CONCRY, einer Methode zur Security-Analyse, sowie die Ausarbeitung eines Security-Konzeptes für den „Smart Fridge“. Darüber hinaus habe ich einige der Ergebnisse des Security-Konzeptes am „Smart Fridge“ implementiert. Dazu gehörten zum Beispiel die Geräteauthentifikation in einer Cloud und die Einrichtung einer verschlüsselten Datenpartition am Embedded IoT Gerät im Smart Fridge. Insgesamt hatte ich sehr viel Spaß an dem Thema und bin froh darüber, dass ich viel praktische Erfahrung in der Embedded Security sammeln durfte.

Und jetzt gehts los mit dem Projektgeschäft

Mit dem Master in der Tasche, kann ich das neu erlernte Wissen in spannenden Kundenprojekten direkt umsetzen. Ich freue mich, weiterhin für Smart tätig zu sein und durch die Vielschichtigkeit der Themen bekomme ich die Gelegenheit, sowohl bekannte Techniken anzuwenden als auch mit völlig neuen Aufgaben in Berührung zu kommen. Darüber hinaus kann ich auf den regelmäßig stattfindenden Smart Days in kleinen Arbeitsgruppen auch eigene Ideen einbringen und umsetzen und mich teamübergreifend mit den Kollegen austauschen. Meine bisherige Arbeitszeit habe ich entsprechend den Umständen primär im Homeoffice verbracht. Trotzdem gab und gibt es gute Möglichkeiten des Ausgleichs und ich wurde mit meinen Aufgaben nie allein gelassen, sodass ich mich in meinem Team Operating Systems & Security und insgesamt in der Smart immer gut aufgehoben fühle. Ich freue mich schon auf viele weitere spannende Themen, denn hier gibt es immer was zu tun.


Abschlussarbeitsthema gesucht?

Auf unserer Karriereseite findest du aktuelle Ausschreibungen. Bei einem Treffen können wir unsere Ideen ganz flexibel mit deinen Schwerpunkten abstimmen und finden so ein individuelles und interessantes Thema.