Schon in meiner Jugend war mir klar, dass ich Wirtschaftsingenieurwesen studieren möchte. Es hat mich bereits seit meiner Kindheit angetrieben herauszufinden, wie die Welt um mich herum funktioniert. Einerseits die spannenden Zusammenhänge der Natur, aber auch die sozioökonomischen Effekte, die die Menschheit seit jeher begleitet.
Der Umzug aus dem norddeutschen Lübeck in die Smart-Wahlheimat Dortmund war für mich die Möglichkeit, diese zwei Kerngebiete zu verbinden und nur noch reine Formsache. So schrieb ich mich im Wintersemester 2018/19 für das Wirtschaftsingenieurwesen Studium an der Technischen Universität Dortmund ein.
In meiner Studienzeit bin ich dem Verein GET racing e. V. beigetreten. GET racing ist das studentische Rennteam der TU Dortmund und Anlaufpunkt für alle, die für Motorsport brennen. Der Verein macht sich die Aufgabe einen elektrisch angetriebenen Rennwagen, nach Regeln des Konstruktionswettbewerbs Formula Student, zu konzeptionieren, konstruieren und zu fertigen. Der Verein zählt mittlerweile mehr als 65 Mitglieder verschiedener Fakultäten und Studiengänge.
Smart Mechatronics ist ein wichtiger Partner für unseren Verein und nachdem ich meine erste Schaltungen konzeptioniert hatte, bin ich mit meinem Nachbarn Tobias Adolph ins Gespräch gekommen. Tobias ist Engineer bei Smart Mechatronics und erzählte mir davon, dass sie jungen Studierenden Praktika im Unternehmen anbieten. Nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch und dem folgenden Praktikum, konnte ich direkt bei Smart als Studentische Hilfskraft weiter arbeiten.
Im Team Electronics for IoT arbeite ich derzeit mit Tobias daran eine Moduldatenbank aufzubauen. Prozesse im Zusammenhang mit Kundenprojekten sollen so effizienter gestaltet und oft benutzte Module auf Anforderungen jeglicher Art getestet werden können. Dazu unterstütze ich Tobias auch im Projektmanagement in Kundenprojekten. Gerade durch meine Zeit als Vorstandsvorsitzender im GET Racing Verein, kann ich nun meine Projektmanagement Kenntnisse vertiefen und weitere spannende Praxiserfahrungen sammeln.
Aktuell studiere ich im achten Fachsemester und habe vor im zehnten Semester meinen Bachelor of Science zu absolvieren. Smart Mechatronics hat mich während meines Studiums dabei unterstützt mein theoretisches Wissen in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Projektmanagement zu vertiefen. Zu Beginn habe ich gerade bei der Elektrotechnik meine ersten Praxiserfahrungen sammeln dürfen. Aber auch heute lerne ich, im Vergleich zum theoretische Stoff der Uni, sehr viele praktische Anwendungen kennen. Auch an Schulungen wie der Consens-Schulung durfte ich teilnehmen.
Generell kann ich mir über sehr viele Themen Wissen einholen, die eher kaum in meinem Studien oder Themenbereich liegen würden. Besonders gefällt mir an Smart die professionelle, aber auch kollegiale Stimmung. Aufgaben und Probleme werden klar kommuniziert und lösungsorientiert bearbeitet. Smart einfach.
Auf unserer Karriereseite findest du aktuelle Ausschreibungen. Bei einem Treffen können wir unsere Ideen ganz flexibel mit deinen Schwerpunkten abstimmen und finden so ein individuelles und interessantes Thema.