Prof. Dr.-Ing. Guido Stollt
Geschäftsführer
Die agile Entwicklung stellt heute einen Standard in der modernen Softwareentwicklung dar. Die agile Anpassung der Entwicklung auf die Priorisierung der Kundenanforderungen oder die schnellere Auslieferung der Software haben sich hierbei als wesentliche Vorteile erwiesen. Herausfordernd kann dabei die Erfüllung von weiteren normativen Vorgaben wie z. B. der funktionalen Entwicklung nach ISO 26262 sein. Wenn die Umsetzung dann in verteilten Entwicklungsteams erfolgt und externe Partner und Unternehmen eingebunden werden müssen, stellt dies besonders hohe Anforderungen an die Organisation des Entwicklungsprojekts. Erfahren Sie, wie in diesem Projekt beide Herausforderungen gelöst wurden.
In enger Zusammenarbeit mit einem Tier1 Supplier für die Automotive Branche wurde in diesem Projekt eine Security Software nach ASiL-D entwickelt. Dabei erfolgte die Umsetzung eng verzahnt in einem agilen Framework nach SAFe. Somit mussten erst einmal die Zusammenarbeitsprozesse definiert und in enger Abstimmung mit dem weiteren, kundenseitigen Projektteam definiert werden. Dabei wurden neben dem Team auch interne Strukturen, Meetings und Prozesse mit einem eigenem Smart Scrum Master und Lead Engineers aufgesetzt.
Gemeinsam mit dem Auftraggeber wurde die Konzeption des Projektes definiert:
In einem individuell erarbeiteten Zusammenarbeitsmodell kann in einem agilen Umfeld eine rechtskonforme Umsetzung in agilen Prozessen erreicht werden. Neben der Beratung bei der Organisation agiler Entwicklungsprojekte, erfolgt die operative Projektunterstützung in einem laufenden Entwicklungsprojekt nach ISO 26262 ASiL-D.
Dabei achten wir besonders auf die einfache und unkomplizierte Zusammenarbeit mit den einzelnen Ansprechpartnern (z. B. Scrum Mastern, Productownern oder dem kundeninternen Entwicklungsteam). Ihre und unsere Teams können sich so auf die eigentliche Entwicklungsarbeit konzentrieren und die anstehenden Aufgaben effizient und effektiv umsetzten.
Sie suchen einen Partner, der hier Erfahrung nicht nur in der Entwicklung, sondern vor allem in der rechtssicheren Organisation eines solchen Zusammenarbeit vorweisen kann? Dabei suchen Sie einen Weg, der schnell und vor allem einfach für Sie als Auftraggeber umzusetzen ist?
Wir haben die Methoden und Erfahrung und vor allem auch das nötige Knowhow in der Entwicklung, um Sie hier zu unterstützen. Unser Ansatz minimiert Ihre Steuerungsaufwände und lässt sich nahtlos in Ihre internen Entwicklungsprozesse integrieren.
Kontaktieren Sie uns und tauschen sich mit unseren Experten aus!