Prof. Dr.-Ing. Guido Stollt
Geschäftsführer
Oft entwickelt sich die Komplexität eines vernetzten Produktes erst im Laufe der Zeit. Was in der ersten Generation noch ein leicht beherrschbares System ist, kann sich von Produktgeneration zu Produktgeneration zu einem komplexen System mit scheinbar unendlich vielen Kombinationen von Einzelteilen entwickeln. Spätestens dann ist es sinnvoll, mit Hilfe von Prozessen Struktur in die Entwicklung und das dazugehörige Testing zu bringen. Unseren Kunden konnten wir mit einer Prozessberatung bei seiner Problemstellung unterstützen.
Hintergrund des Projektes war die Absicherung einer neu entwickelte IoT Produktfamilie durch klassische Entwicklungstests. Die besondere Herausforderung dabei war, dass diese neu entwickelte IoT Produktfamilie mit der bestehenden, älteren Generation voll kompatibel sein musste. Hierdurch ergab sich eine schier unüberschaubare Anzahl an möglichen Kombinationen von Komponenten.
Ziel dieses Projektes war es, hierfür einen neuen, effizienten Testprozess zu entwickeln. Dabei sollte der neue Testprozess ein iteratives Vorgehen von Produktenwicklung und Testing unterstützen. Wichtige Rahmenbedingung des Projektes war, dass die Testprozessentwicklung parallel zur Entwicklung der einzelnen Komponenten der IoT-Produktfamilie verlaufen musste.
Um die Aufgabe zu erfüllen, wurde zunächst die bereits vorhandene Produktfamilie zusammen mit den zugrundeliegenden Entwicklungs- & Testprozessen analysiert. Aus diesen Analysen konnte systematisch eine Ausgangssituation skizziert werden, auf deren Basis dann die schrittweise Erweiterung der Produktfamilie und der dazugehörige Testprozess definiert wurden. Dabei zeigte sich, dass unterschiedliche Maßnahmen zu einem unterschiedlich ausgeprägten Detailgrad des Testprozesses führen würden. Diese Maßnahmen wurden mittels Scorecards aufgezeigt. So konnte der Prozess skalierbar definiert und an die Prioritäten des Kunden angepasst werden.
Bei einer Prozessberatung versuchen wir nicht, das Rad neu zu erfinden. Das bedeutet, dass wir auf Ihren Produkt-Strukturen und Prozessen aufbauen. Sollte es fehlende Elemente geben, ergänzen wir diese. Notwendige Prozess-Veränderungen setzen wir effizient um. Welches die fehlenden oder zu verändernden Elemente sind, entscheiden wir gemeinsam.
Profitieren Sie bei dieser Entscheidung von unserer Erfahrung bei der Entwicklung und dem Testing von komplexen, vernetzten Systemen. Dabei beraten wir Sie ergebnisoffen zu eventuellen Vor- und Nachteilen einzelner Lösungen.
Natürlich beziehen wir dabei auch regulatorische Vorgaben mit ein, falls diese für Ihr Produkt von Belang sind.
Ziel ist es, Ihnen einen gewachsenen Prozess zu übergeben. Dazu gehört auch, dass wir Sie gerne bei der Realisierung des Prozesses begleiten und gemeinsam mit Ihnen die Theorie zur Praxis machen.
Wir unterstützen Sie bei der Neuerstellung oder Erweiterung Ihrer Entwicklungsprozesse. Neben einer Betrachtung ihrer gesamten Entwicklung, fokussieren wir uns auch auf relevante Teilprozess wie Change- und Issue-Management.
Ob kleine oder große Änderung, Teilprozess oder auch nur Prozessschritt, unsere Prozessexperten helfen Ihnen gerne weiter!