Digitalisierung

Entwicklung eines Demonstrators inkl. Systemkonzept

Proof of Concept für sensorbasierte Objektlokalisierung und Überwachung

Industrie 4.0 & Digitalisierung | Inhouse-Entwicklung

Im Umfeld einer automatischen Aufladung für Elektrofahrzeuge wurde die Erstellung eines technischen Proof of Concept (PoC) für eine Objektdetektion benötigt. Der Fokus lag auf der Auswahl und Evaluierung der Sensorik für eine induktive Ladestation.

Daten und Fakten

Gründung

Projektdauer

8 Wochen

Team

Projektteam

2 Mitarbeiter

Technisches Umfeld

Matlab/Simulink, Embedded C, Sensorik

Projektaufgabe

Beim Aufladen eines Fahrzeugs mithilfe einer induktiven Ladestation muss sichergestellt werden, dass sich keine Störgegenstände, wie Tiere oder Personen, zwischen Ladevorrichtung und Fahrzeug befinden. Mithilfe des Proof of Concept (PoC) sollte die Auswahl und Evaluierung der dazu nötigen Sensoren unterstützt werden. Außerdem sollte das technische Konzept des Auftraggebers durch den Aufbau eines Demonstrators inkl. optimierter Sensorpositionierung überprüft und abgesichert werden. Dazu sollten Algorithmen zur Lokalisierung und Detektion entwickelt werden. Die Erprobung im Entwicklungslabor sollte unter ausgewählten Anwendungs- und Umweltbedingungen durchgeführt werden.

Konzeption und Entwicklung des Demonstrators

Da die Aufgabenstellung für den Auftraggeber neu und die technische Umsetzung noch nicht erprobt war, erfolgte die Entwicklung eines PoC-Demonstrators inkl. des Systemkonzepts in den folgenden Schritten:

  • Entwurf Systemkonzept inkl. Sensoranordnung und Kommunikation
  • Anbinden der Sensoren an Matlab/Simulink für Rapid PoC
  • Umsetzung von Algorithmen zur Sensorfusion, Datenaufbereitung, Erzeugung einer 2D-Umgebungskarte und Objekterkennung in Matlab/Simulink
  • Erprobung und Machbarkeitsnachweis mit dem PoC-Demonstrator
  • Transfer der Funktionalität in C-Code auf ein Prototypen-Steuergerät

Da die Aufgabenstellung für den Auftraggeber neu und die technische Umsetzung noch nicht erprobt war, erfolgte die Entwicklung eines PoC-Demonstrators inkl. Systemkonzepts in den folgenden Schritten:

  • Entwurf Systemkonzept inkl. Sensoranordnung und Kommunikation
  • Anbinden der Sensoren an Matlab/Simulink für Rapid PoC
  • Umsetzung von Algorithmen zur Sensorfusion, Datenaufbereitung, Erzeugung einer 2D-Umgebungskarte und Objekterkennung in Matlab/Simulink
  • Erprobung und Machbarkeitsnachweis mit dem PoC-Demonstrator
  • Transfer der Funktionalität in C-Code auf ein Prototypen-Steuergerät

    Ihr Nutzen

    Mit uns als Entwicklungspartner können Sie, auch ohne eigene Vorkenntnisse in einem konkreten technischen Umfeld, Ihren technischen Ansatzes schnell und einfach überprüfen. Bereits in wenigen gemeinsamen Workshops werden alle Anforderungen an das Produkt aufgenommen, bewertet und ein technisches Konzept für die Evaluierung entwickelt. Die Umsetzung  eines  PoC erfolgt dabei mit minimalen Aufwänden. Das Ergebnis ist ein Demonstrator als Grundlage für die Entscheidungen über die weitere Entwicklung der Serie.

    Stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Produkte auf moderne Smart Home Technologien anzupassen?

    Sie bewegen sich mit einem neuen Produkt auf einem völlig neuen Lösungsweg? Sie haben eine technische Idee, jedoch fehlt der Nachweis der technischen Machbarkeit oder die Bewertung der technischen Idee vor dem Hintergrund der Serienumsetzbarkeit? Da für eine Serienentscheidung noch Informationen oder Freigaben fehlen, müssen Sie Ihre Idee erst einmal schnell und unkompliziert überprüfen?

    Wir haben die technische Expertise und die richtigen Methoden und Vorgehensweisen, um diese Punkte effizient und einfach zu klären. Und wir haben verstanden, dass in der sehr frühen Projektphase weniger auch mehr sein kann: Es kommt ausschließlich darauf an, eine technische oder wirtschaftliche Entscheidung vorzubereiten. Und das schnell, einfach, zu überschaubaren Kosten und vor allem ohne langwierigen internen Personal oder Knowhow Aufbau. 

    Ansprechpartner und Standorte

    Prof. Dr.-Ing. Guido Stollt

    Geschäftsführer

    • LinkedIn:
    • :

    Sven Schwarzer

    Geschäftsführer

    • LinkedIn:
    • :
    Niederlassung von Smart Mechatronics in Dortmund

    Dortmund

    Emil-Figge-Straße 85
    44227 Dortmund

    +49 231 841685-100

    Google Maps

    Niederlassung von Smart Mechatronics in Paderborn

    Paderborn

    Lindberghring 1
    33142 Büren

    +49 2955 743-555

    Google Maps

    Smart Mechatronics Logo Icon

    Köln

    Breslauer Platz 4
    50668 Köln

    +49 221 789587-950

    Google Maps

    Niederlassung von Smart Mechatronics in München

    München

    Dachauer Straße 65
    80335 München

    +49 89 13010065-151

    Google Maps