Prof. Dr.-Ing. Guido Stollt
Geschäftsführer
Im Umfeld einer automatischen Aufladung für Elektrofahrzeuge wurde die Erstellung eines technischen Proof of Concept (PoC) für eine Objektdetektion benötigt. Der Fokus lag auf der Auswahl und Evaluierung der Sensorik für eine induktive Ladestation.
Beim Aufladen eines Fahrzeugs mithilfe einer induktiven Ladestation muss sichergestellt werden, dass sich keine Störgegenstände, wie Tiere oder Personen, zwischen Ladevorrichtung und Fahrzeug befinden. Mithilfe des Proof of Concept (PoC) sollte die Auswahl und Evaluierung der dazu nötigen Sensoren unterstützt werden. Außerdem sollte das technische Konzept des Auftraggebers durch den Aufbau eines Demonstrators inkl. optimierter Sensorpositionierung überprüft und abgesichert werden. Dazu sollten Algorithmen zur Lokalisierung und Detektion entwickelt werden. Die Erprobung im Entwicklungslabor sollte unter ausgewählten Anwendungs- und Umweltbedingungen durchgeführt werden.
Da die Aufgabenstellung für den Auftraggeber neu und die technische Umsetzung noch nicht erprobt war, erfolgte die Entwicklung eines PoC-Demonstrators inkl. des Systemkonzepts in den folgenden Schritten:
Da die Aufgabenstellung für den Auftraggeber neu und die technische Umsetzung noch nicht erprobt war, erfolgte die Entwicklung eines PoC-Demonstrators inkl. Systemkonzepts in den folgenden Schritten:
Mit uns als Entwicklungspartner können Sie, auch ohne eigene Vorkenntnisse in einem konkreten technischen Umfeld, Ihren technischen Ansatzes schnell und einfach überprüfen. Bereits in wenigen gemeinsamen Workshops werden alle Anforderungen an das Produkt aufgenommen, bewertet und ein technisches Konzept für die Evaluierung entwickelt. Die Umsetzung eines PoC erfolgt dabei mit minimalen Aufwänden. Das Ergebnis ist ein Demonstrator als Grundlage für die Entscheidungen über die weitere Entwicklung der Serie.
Sie bewegen sich mit einem neuen Produkt auf einem völlig neuen Lösungsweg? Sie haben eine technische Idee, jedoch fehlt der Nachweis der technischen Machbarkeit oder die Bewertung der technischen Idee vor dem Hintergrund der Serienumsetzbarkeit? Da für eine Serienentscheidung noch Informationen oder Freigaben fehlen, müssen Sie Ihre Idee erst einmal schnell und unkompliziert überprüfen?
Wir haben die technische Expertise und die richtigen Methoden und Vorgehensweisen, um diese Punkte effizient und einfach zu klären. Und wir haben verstanden, dass in der sehr frühen Projektphase weniger auch mehr sein kann: Es kommt ausschließlich darauf an, eine technische oder wirtschaftliche Entscheidung vorzubereiten. Und das schnell, einfach, zu überschaubaren Kosten und vor allem ohne langwierigen internen Personal oder Knowhow Aufbau.