Sven Schwarzer
Geschäftsführer
Heutzutage soll jedes Produkt modern aussehen und gleichzeitig intuitiv bedienbar sein. Neben den klassischen Lösungen mit Schaltern und Drehstellern, haben sich im kostenintensiveren Segment Touch Displays als Nutzerschnittstelle längst etabliert. Innovative und zugleich kostengünstigere Lösungen sind am Markt bislang eher selten, aber nicht unmöglich.
Anhand des Demonstrators einer Rollladensteuerung, zeigen wir Ihnen ein innovatives Human Machine Interface, das genau diese Kriterien erfüllt.
Mit dem Demonstrator sollte eine Lösung entwickelt werden, die sich zwischen dem High End und Low Cost Segment positioniert. Der Fokus bei der Neuentwicklung der modernen Rollladensteuerung liegt auf dem Kundenerlebnis (User Experience) und der Usability. Außerdem sollen mit einer einzelnen Bedieneinheit die Rollladen in bis zu drei Räume, einzeln oder gemeinsam, bedient werden können. Und dass alles natürlich zu möglichst geringen Produktions- und Fertigungskosten.
Befindet sich die Rollladensteuerung im Ruhezustand, wird ein minimalistisches und modernes Design gewünscht. Deshalb sollen auf dem Display im inaktiven Zustand nur die weiße glänzende Oberfläche und die angedeuteten Touchflächen sichtbar sein.
Um dem modernen Design gerecht zu werden, soll das HMI außerdem keine Spalten und Kanten z. B an den Bedienelementen haben. Ergänzend wird die Bedieneinheit mit einer Funktionsbeschichtung der Firma RHENOTHERM veredelt. Die Beschichtung hat eine Easy-to-clean und Anti-Fingerprint Funktion und ist zusätzlich mit Nanosilber ausgerüstete, so dass sie bakterizid und viruzid wirksam ist. Damit reduziert sie die Übertragungswahrscheinlichkeit von Erregern (Covid-19) auch zwischen Reinigungsprozeduren erheblich. Somit ist der Einsatz im öffentlichen Raum z.B. in Krankenhäusern, Schulen und Verwaltungen mit einem erheblichen Mehrnutzen und zusätzlichem Schutz verbunden.
Über einen integrierten Näherungssensor soll das Display aktiviert werden. Im aktivierten Zustand zeigt ein beleuchteter Slider die aktuelle Rollladenposition an. Der jeweilige Raum wird mittels Piktogrammen dargestellt. So wird über die Touchflächen eine sehr einfache und intuitive Bedienung möglich.
Die Maße sollen ein Nachrüsten zulassen, d. h. bestehende Schalter sollen problemlos durch diese neue Lösung ersetzt werden können. Durch die erweiterte Konnektivität des HMIs, können mehrere Rollladen ohne zusätzliche Kabel in einem Raum gesteuert werden.
Dieses Human Machine Interface (HMI) ist Bestandteil einer Demontrator Reihe. Die Anforderungen an das Display wurden im Rahmen eines Proof of Concept ausgearbeitet:
Die Umsetzung erfolgte mit folgenden technischen Lösungen:
Es handelt sich um eine Beschichtung basierend auf Sol-Gel-Technologie und Nanosilber von RHENOTHERM.
Weitere Informationen zur Funktionsbeschichtung finden Sie im Technisches Datenblatt.
Mit einem White Panel Display hat das HMI eine hochwertige Optik. Die glatte Oberfläche ist leicht zu reinigen und mit Nanosilber veredelt. Viren und Bakterien werden wirksam bekämpft und die Gefahr der Krankheitsübertragung verringert. Durch die reduzierte Darstellung auf dem Display, liegt der Fokus auf den Funktionen. Durch das Spiel mit Licht und Farben, können unterschiedlichste Designkonzepte problemlos umgesetzt werden. Über die Wahl des Materials, kann die Produktlinie als Low Budget oder auch als Premium Variante entwickelt werden. Profitieren Sie von unserer langjährigen HMI Erfahrung. Mit einer Proof of Concept Phase erhalten Sie einen schnellen und kostengünstigen Einstieg in die Umsetzung eines smarten und innovativen HMIs.
Dank des HMI-Displays haben Sie die Möglichkeit, sich auf das Design Ihrer Produktlinie zu konzentrieren, ohne hohe Entwicklungs- und Produktionskosten in Kauf nehmen zu müssen. Wir stellen dabei die Schnittstelle zwischen Ihrem Produktdesign und den weiteren Fachabteilungen her. Sie erhalten von uns einen funktionstüchtigen Prototyp als Entscheidungsvorlage für die weitere Serienentwicklung.
Dabei wird der gesamte Produktlebenszyklus durch verschleißfreie und wartungsarme Komponenten optimiert. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist, dass die Architektur und das Design jederzeit kundenindividuell erweitert werden können. Schaffen Sie sich genau diesen Wettbewerbsvorsprung durch innovative Bedienkonzepte.
Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Prototypen und in der Serienentwicklung. Wir sind Ihr Partner für die Entwicklung der nächsten Produktgeneration von der Elektronik bis zur App.
Tauschen Sie sich mit unseren HMI Experten aus!