Human Machine Interface

Produkte mit moderner Smart Home Technologie

Entwicklung eines individuellen Displays für eine Klimasteuerung

Kosteneffizienter Demonstrator für den Smart Home Bereich

Grafische Displays werden im Premiumsegment vieler Produkte eingesetzt. Mit ihnen entsteht ein wertiger Eindruck. Der Einsatz grafischer Displays macht sich auch bei der Entwicklung bemerkbar, denn die darzustellenden Informationen können während der gesamten Entwicklung flexibel angepasst werden, ohne die Hardware anzupassen. Auf der einen Seite ist der Einsatz grafsicher Displays oft ein großer Kostentreiber für das zu entwickelnde Produkt. Oder haben Nachteile beim Einfügen in das Gesamtdesign der Produktfamilie. Eine kostengünstigere aber ebenfalls sehr hochwertige Alternative ist ein LED Dot Matrix Display. Der Demonstrator einer Klimasteuerung zeigt Ihnen diese Display- Alternative mit ihren Vorteilen.

Schauen Sie sich unser Video zum Demonstrator an

Daten und Fakten

Gründung

Projektdauer

4 Wochen

Team

Projektteam

2 Mitarbeiter

Technisches Umfeld

HMI, Reduced Panel, White Panel, LED Dot Matrix Anzeige, Proof of ConceptCONSENS, Altium Designer

Projektaufgabe

Mit dem Demonstrator sollte eine Lösung entwickelt werden, die sich zwischen dem Premium und Discount Segment positioniert. Der Fokus bei der Neuentwicklung einer modernen Klimasteuerung liegt auf dem Kundenerlebnis (User Experience) und der Usability. Diese soll in den Punkten Qualitätsempfingen, Wertigkeit und Kundennutzen einem grafischen Display standhalten. Daneben steht der Gedanke einer zentralen Einheit zur Bedienung von mehreren Räumen im Mittelpunkt. Das steigert die Kosteneffizienz und schafft einen zusätzlichen Nutzen für den Endkunden.

Konzeption und Entwicklung des Demonstrators

Die Raumtemperatur ist über einen Touchslider einstellbar. Auf einer großen LED Dot Matrix Anzeige wird die Solltemperatur angezeigt. Durch die Bedienung und die Anzeige entsteht der Eindruck eines Drehrades, über welches die Temperatur einstellbar ist. Die Maße dieses Displays sollen ein Nachrüsten zulassen, d. h. bestehende Schalter können problemlos durch diese neue Lösung ersetzt werden. Durch die erweiterte Konnektivität des HMIs, ist es möglich, mehrere Raumtemperaturen ohne zusätzliche Verkabelung von einer zentralen Stelle aus zu steuern.

Dieses Human Machine Interface (HMI) ist Bestandteil unserer Demonstrator Reihe. Die Anforderungen an das Display wurden im Rahmen eines Proof of Concept ausgearbeitet:

  • Wahl von bis zu drei Räumen
  • Einstellung der Solltemperatur in 1°C - Schritten
  • Anzeigetechnologie, die eine ungebrochene Oberfläche ermöglicht, d.h. keine designtechnische Rahmenbildung wie bei einem Touchpad

Technische Lösungen:

  • große LED Dot Matrix Anzeige mit Scroll Wheel Effekt
  • Kapazitiver Slider
  • Touchflächen
  • hinterleuchtete Piktogramme
  • LED Dot Matrix Anzeige

    Ihr Nutzen

    Mit einem LED Dot Matrix Display positionieren Sie Ihr Produkt zwischen dem Premium und Discount Segment. Es orientiert sich in Wertigkeit und Designmöglichkeiten am Premium Bereich. Dieses HMI Displays bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Produkt zu einem marktgerechten Preis anzubieten und dabei gleichzeitig eine angemessene Marge zu erzielen.

    Die reduzierten Darstellungsmöglichen können gezielt für Designaspekte genutzt werden. Genauere Einstellungsmöglichkeiten sind über eine dazugehörige App jederzeit möglich. Dies umfasst zum Beispiel verschiedene Tagesmodi, Einstellung der Temperatureinheit, Sprachen und vieles mehr.

    Nutzen Sie die Möglichkeiten der Konnektivität und wählen Sie die Lösung aus, die Ihren Anforderungen entspricht.  Mit dem LED Dot Matrix Display verfügen Sie über einen ausgesprochen großen Gestaltungsfreiraum, sodass Sie bei der Wahl Ihres individuellen Kundensegments flexibel sind und, falls nötig, auch mehrere Kundensegmente bedienen können.

    Stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Produkte auf moderne Smart Home Technologien anzupassen?

    Mit einem Dot Matrix HMI haben Sie die Möglichkeit, das Design Ihrer Produktlinie in den Mittelpunkt zu stellen und Ihre Entwicklungs- und Produktionskosten so niedrig wie möglich zu halten. Wir stellen dabei die Schnittstelle zwischen Ihrem Produktdesign und den weiteren Fachabteilungen her. Ein von uns entwickelter und funktionstüchtiger Prototyp, kann Ihnen als Entscheidungsvorlage für die weitere Serienentwicklung dienen.

    Ein Vorteil unserer Vorgehensweise ist, dass z. B. die Architektur und das Design jederzeit kundenindividuell erweitert werden kann. Schaffen Sie sich genau diesen Wettbewerbsvorsprung durch innovative Bedienkonzepte.

    Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Prototypen bis hin zur Serienentwicklung. Wir sind Ihr Partner für die Entwicklung der nächsten Produktgeneration von der Elektronik bis zur App.

    Tauschen Sie sich mit unseren HMI Experten aus!

    Ansprechpartner und Standorte

    Sven Schwarzer

    Geschäftsführer

    • LinkedIn:
    • :
    Tobias Adolph

    Tobias Adolph

    Teamleiter Electronics for IoT | Senior Expert Engineer

    • LinkedIn:
    • :
    Niederlassung von Smart Mechatronics in Dortmund

    Dortmund

    Emil-Figge-Straße 85
    44227 Dortmund

    +49 231 841685-100

    Google Maps

    Niederlassung von Smart Mechatronics in Paderborn

    Paderborn

    Lindberghring 1
    33142 Büren

    +49 2955 743-555

    Google Maps

    Smart Mechatronics Logo Icon

    Köln

    Breslauer Platz 4
    50668 Köln

    +49 221 789587-950

    Google Maps

    Niederlassung von Smart Mechatronics in München

    München

    Dachauer Straße 65
    80335 München

    +49 89 13010065-151

    Google Maps