Sven Schwarzer
Geschäftsführer
In immer mehr technischen Produkten der Industrie werden heutzutage Human Machine Interfaces als Benutzerschnittstelle integriert. Die wesentlichen Anforderungen und der Erfolg eines Produktes werden nicht mehr allein von dem Preis oder der Zuverlässigkeit bestimmt. Damit ein Produkt auf dem Markt erfolgreich sein kann, gibt es zwei weitere entscheidende Faktoren, die besonders die User Experience stark beeinflussen – Usability und Design. Die Herausforderung besteht also darin, ein Produkt intuitiv und innovativ bedienbar zu machen und dies mit den technischen Möglichkeiten zu vereinen.
Anhand eines Demonstrators mit einer Embedded GUI zeigen wir die Entwicklung eines intuitiven und modernen Bedienkonzepts am Anwendungsbeispiel eines Rapid Control Prototyping-Systems (RCP). Durch den Einsatz einer Rapid Control Prototyping Umgebung ist das funktionsorientierte Entwickeln und Testen an realer Hardware zu einem frühen Zeitpunkt in der Entwicklungsphase möglich. Die technischen Möglichkeiten einer HMI Entwicklung sind vielseitig und müssen dabei nicht kostenintensiv sein.
Im Rahmen des Projekts soll ein kompaktes HMI aus Embedded-Komponenten entwickelt werden, mit dem ein RCP-System angesprochen wird. Das RCP-System regelt in diesem Projekt ein Magnetlager. Um die Vorgänge in einem RCP-System zu visualisieren und die Parameter des Systems zu beeinflussen, wird üblicherweise ein vollwertiger Computer mit spezieller Software eingesetzt. Aufgrund von räumlichen Bedingungen, der IT-Infrastruktur, hohen Lizenzkosten und der aufwändigen Einarbeitung in die Experten-Tools, ist diese gängige Lösung hier allerdings nicht geeignet.
Ziel ist es also, eine intuitive grafische Benutzeroberfläche für das RCP-System zu entwickeln, welche leicht zu bedienen ist und die genannten Rahmenbedingungen erfüllt.
Im Rahmen eines Proof of Concepts wurden die Anforderungen gemeinsam mit dem Kunden ausgearbeitet:
Bei der Entwicklung des HMI-Demonstrators ergaben sich folgende Eigenschaften:
Um die Echtzeitfähigkeit des Systems zu untersuchen, wurde mit der GUI des HMIs das System des aktiven Magnetlagers funktional abgebildet. Dadurch konnte demonstriert werden, dass auch performante Systeme angesprochen werden können. Zur visuellen Vervollständigung des Demonstrators wurde außerdem ein Gehäuse konstruiert und mit dem 3D Drucker gefertigt.
Mit der Verwendung eines Embedded GUI-HMIs werden intuitive und moderne Bedienkonzepte einfach realisierbar. Mit dem Einsatz einer Rapid Control Prototyping Umgebung ist das funktionsorientierte Entwickeln und Testen an realer Hardware in jeder Entwicklungsphase möglich.
In dem gezeigten Anwendungsfall kann eine Reglerparametrierung direkt mit einer hohen Nutzerfreundlichkeit vorgenommen werden. Außerdem fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten (Beispielsweise für Matlab/Simulink) an und eine Integration in die bestehende IT-Infrastruktur ist nicht notwendig.
Profitieren Sie von unserer langjährigen HMI-Erfahrung. Über die Durchführung einer Proof of Concept-Phase erhalten Sie einen kostengünstigen Einstieg in die Umsetzung eines smarten und innovativen HMIs.
Wir konzeptionieren und entwickeln ein modern gestaltetes, intuitiv zu bedienendes HMI, passend zu Ihrer Anwendung und Ihren Wünschen. Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorsprung durch innovative Bedienkonzepte und reduzierte Software- und Hardwarekosten. Wir haben langjährige und interdisziplinäre Erfahrungen in der Entwicklung von Demonstratoren, in der Serienentwicklung von Human Machine Interfaces und im Bereich User Experience.
Sie stehen vor der Herausforderung, Ihre klassischen Benutzerschnittstellen an die Technologie der Zukunft anzupassen? Dann sind wir Ihr Partner für die Entwicklung Ihrer nächsten Produktgeneration, von der Elektronik bis zur App.
Tauschen Sie sich mit unseren HMI und Embedded Experten aus!