Projektmanagement für komplexe mechatronische Projekte

Projektmanagement

Smarter Weg zum Erfolg für komplexe mechatronische Projekte

Die Arbeitswelt in technisch orientierten Unternehmen besteht zu einem wesentlichen Teil aus Projektgeschäft und dem dazugehörigen Projektmanagement. Zu den häufigsten Herausforderungen in den Unternehmen und zum Arbeitsalltag eines Projektmanagers gehören knappe Ressourcen, unentdeckte Risiken und eine fehlende Priorisierung der Projekte.

Um jegliche Art von Projekten erfolgreich durchzuführen, wird ein erfolgreiches Projektmanagement benötigt. Es gibt eine Vielzahl von Projektmanagement-Methoden, die auf verschiedene Projekte angewendet werden können. Die Unterschiede zwischen ihnen zu erkennen, die richtige Methode auszuwählen und diese korrekt anzuwenden, erfordert viel Erfahrung.

Gerade in der Entwicklung von komplexen Produkten ist ein effektives Projektmanagement entscheidend. Denn wenn eine Vielzahl von Projekten miteinander konkurrieren und die einzelnen Projekte ständig über knappe Ressourcen klagen, können die Entwicklungsziele nicht auf effiziente und effektive Weise erreicht werden. Abhilfe wird geschaffen, wenn sich Unternehmen von der individuellen Bearbeitung von Projekten durch einzelne ProjektleiterInnen verabschieden und eine integrierte Projektmanagement-Systematik einführen und diese kontinuierlich weiterentwickeln.

Eine weitere Herausforderung und zugleich unbeliebte Maßnahme ist es, ein bereits integriertes Projektmanagement und die verwendeten Methoden regelmäßig zu analysieren und an die Veränderungen der Produktentwicklung anzupassen. Viele Projekte werden häufig noch nach dem altbekannten und bewährten Wasserfallmodell gesteuert. Doch trotz der Leistungsstärke, ist diese Methode nicht immer das Mittel zur Wahl. Gerade bei zeitkritischen Projekten, lohnt es sich, neue Methoden in Betracht zu ziehen, die deutlich schneller umgesetzt werden können.

Wir betrachten dabei die vier Ausprägungen des Projektmanagements: Klassisch, Agil, Hybrid und Adaptiv. Mit unseren Projekterfahrungen aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen, sind unsere ProjektmanagerInnen in der Lage, die Methoden auf Ihr Unternehmen und Ihre Projekte anzupassen und anzuwenden.

Das bieten wir Ihnen

Wir unterstützten Sie dabei, geeignete Projektmanagementmaßnahmen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und einzuführen. Wir bieten Ihnen je nach Anforderung die vier Ausprägungen des Projektmanagements: Klassisch, Agil, Hybrid und Adaptiv.

Deadline

Im klassischen Projektmanagement ist der Projektablauf festgelegt, der Endtermin des Projekts ist bereits verbindlich vereinbart und die benötigten Ressourcen sind für die gesamte Projektdauer fest zugeordnet. Zum Einsatz kommen traditionelle Controllingmethoden wie z.B. Earned Value Management.

Um die Effizienz zu steigern, setzen agil arbeitende Unternehmen neben Scrum, Kanban oder Extreme Programming (XP) auf die Managementmethoden Design Thinking, Critical Chain Project Management (CCPM) oder Lean.

V-Modell und Agile Entwicklung

Hybrides Projektmanagement versucht agiles und klassisches Projektmanagement zu verbinden. Es wird von Fall zu Fall entschieden, in welchen Projektphasen agil entwickelt wird. Das PM steuert somit, wo und wann „agil“ und „klassisch“ gearbeitet wird.

Gehirn

Durch die Kombination von agilem Vorgehen auf der operativen Ebene (Software Entwicklung, Test-Entwicklung) und traditionellem Vorgehen auf der Entscheidungsebene (z. B. Lenkungsausschuss, Auftraggeber) versucht adaptives Projektmanagement die Vorteile dieser beiden Managementmethoden zu verbinden.

So entwickeln wir für Sie einen internen Projektmanagementstandard, der durch die Schaffung von Transparenz über das Projektportfolio und die Vorgabe von klaren Zielen, eine verbesserte Steuerung und Kontrolle der Projekte und gleichzeitig eine hohe Akzeptanz bei Ihren Mitarbeitern gewährleistet.

Dafür setzen wir neben modernen Arbeitsmethoden, Werkzeugen und Tools auch auf erprobte Prozesse aus den unterschiedlichsten Branchen (Automotive, Industrie, Smart Home, Medizintechnik) und Unternehmensgrößen. Wir integrieren unsere langjährige Erfahrung in bestehende agile oder klassische Entwicklungsprozesse.

Nutzen Sie die Vorteile der Projektmanagement-Methoden und steigern Sie Ihren Unternehmenserfolg

 

Gerade bei kürzer werdenden Entwicklungszyklen bieten die Ausprägungen des Projektmanagements große Vorteile. Durch das zugeschnittene Projektmanagement und die Einsparmöglichkeiten von wertvollen Ressourcen, werden Ihre Projekte erfolgreich.

Nutzen Sie unsere methodische und technische Erfahrung im Projektmanagement. Unsere Stärke liegt in der Anpassung an Ihre Unternehmens- und Projektgröße. Wir bearbeiten seit mehr als 10 Jahren erfolgreich Entwicklungsprojekte nach den verschiedenen Ansätzen – agil, hybrid, klassisch, adaptiv. Wir nutzen dabei die minimale bis maximale Ausprägung der Agilität, sei es für die Entwicklung neuer Produkte oder für die Erweiterung und Optimierung bestehender Produkte. Wir beraten Sie individuell, technologie- und methoden-neutral. Unsere Kunden schätzen unsere Branchenerfahrung und unsere jederzeit maßgeschneiderten Lösungsansätze.


Projektbeispiele

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung aus Projekten verschiedenster Branchen. 

Smart Home

Smart Home

Gestaltung und Entwicklung einer Konfigurations-App mit Bluetooth und Cloud-Anbindung für eine zentrale Steuerungseinheit für Brandmeldeanlagen

Auto

Automotive

ISO 26262 (ASIL-B) konforme Projektumsetzung einer Steuerungs-Firmware für einen LED Rücklichttreiber

Maschine

Industrie

Entwicklung eines modularen Anlagenkonzepts zur Digitalisierung für prädiktive Maßnahmen und smarte Services für Großbackanlagen

Healthcare und Medizintechnik

Medizintechnik

ISO 60601 konformes Projektmanagement für internationale Teams für die Entwicklung einer Insulinpumpe und einer Dialysemaschine

Sie erreichen nicht die geplanten Qualitäts-, Kosten- und Terminziele?

Dann sind wir Ihr Partner für die Umsetzung von passgenauen Lösungsansätzen und erfolgreichen Projektmanagement-Maßnahmen.

Wir analysieren die Engpässe und setzen gemeinsam ein Einzel- oder Multiprojektmanagement auf, so dass die vorgegebenen Ziele erreicht werden.

Ansprechpartner und Standorte

Sven Schwarzer

Geschäftsführer

  • LinkedIn:
  • :
Sebastian Triesch

Sebastian Triesch

Teamleiter Systems Engineering & Project Management

  • LinkedIn:
  • :
Niederlassung von Smart Mechatronics in Dortmund

Dortmund

Emil-Figge-Straße 85
44227 Dortmund

+49 231 841685-100

Google Maps

Niederlassung von Smart Mechatronics in Paderborn

Paderborn

Lindberghring 1
33142 Büren

+49 2955 743-555

Google Maps

Smart Mechatronics Logo Icon

Köln

Breslauer Platz 4
50668 Köln

+49 221 789587-950

Google Maps

Niederlassung von Smart Mechatronics in München

München

Dachauer Straße 65
80335 München

+49 89 13010065-151

Google Maps