In vielen Bereichen des täglichen Lebens und Arbeitens ist die Mechatronik nicht mehr wegzudenken. Ob Assistenzsysteme in Fahrzeugen, intelligente Haushaltsgeräte im Smart Home Bereich oder Operationsroboter in der Medizintechnik, all diese Systeme müssen den hohen Anforderungen an Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit standhalten. Da sie komplexe eingebettete Software beinhalten, wird das Testing und die Testautomatisierung zunehmend wichtiger.
Die zunehmende Vernetzung und Komplexität technischer Systeme erfordert eine Vielzahl umfassender Tests. Mit unserer langjährigen und branchenübergreifenden Erfahrung beraten und unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihres Testmanagements. Wir erstellen unter Beachtung aller Testebenen, eine individuelle Teststrategie für Ihr Produkt. Daraus leiten wir gemeinsam ein effizientes Automatisierungskonzept ab – vom Unittest bis hin zum Abnahmetest des Gesamtsystems.
Eine große Herausforderung in modernen Entwicklungsprozessen ist es, Produkte zur Markteinführung mit initialen Funktionen auszustatten und im weiteren Produktlebenszyklus die Funktionalität zu erweitern. Da das Produkt zu dieser Zeit bereits vom Kunden genutzt wird, kann die Erweiterung der Funktionalität nur mittels Softwareupdate erfolgen. Um sicherzustellen, dass bestehende und neue Funktionen harmonieren, muss der aktuelle Entwicklungs- und Integrationsstand dauernd bestimmt werden, was durch die effiziente Testautomatisierung ermöglicht wird. Hiermit wird DevOps, Continuous Integration und Continuous Delivery möglich.
Automatisierte Tests sorgen für eine bessere Qualität, eine höhere Stabilität der Software und senken die Kosten, da Fehler frühzeitig erkannt werden. Ihre Mitarbeiter haben mehr Zeit für die Entwicklung neuer Funktionalitäten und die vorhandenen Entwicklungs- und Testingressourcen werden effizienter genutzt. Auch der Wissenstransfer innerhalb des Unternehmens wird durch die automatisch erzeugte Testdokumentation erleichtert. Zudem steigt die Motivation der Mitarbeiter, da repetitive Aufgaben minimiert werden.
Testautomatisierung kann schon früh im Produktentwicklungszyklus eingesetzt werden. Wiederverwendbarkeit ist hier der Schlüssel zur Steigerung der Effizienz. Da vorhandene Testfälle auf allen Ebenen jederzeit mit wenig Aufwand durchgeführt werden können, lassen sich Entwicklungs- und Testaktivitäten parallelisieren und Testzyklen, insbesondere bei Regressionstest, erheblich beschleunigen.
Mithilfe der angewendeten Methoden stellen wir eine neutrale Analyse Ihrer Ausgangssituation im Testing sicher und erarbeiten eine individuelle Testautomatisierungsempfehlung.
Mit unserer Erfahrung in der gesamtheitlichen Systementwicklung, können wir das Automatisierungskonzept zu jedem Entwicklungszeitpunkt und in flexiblem Umfang einbinden. So kann beispielsweise zunächst ein geringer Funktionsumfang automatisiert getestet werden, bevor wir gemeinsam das gesamte Automatisierungskonzept ausdefinieren und umsetzen. Diese Skalierbarkeit bietet sehr geringe Einstiegshürden für die Umsetzung der Testautomatisierung.
Die Integration der Testautomatisierung ist auch für Ihr Unternehmen interessant? Basierend auf unserem Ansatz der ganzheitlichen Entwicklung beraten wir Sie gerne zu den folgenden Schnittstellen und können Sie bei der Integration der Testautomatisierung in Ihre Prozesse unterstützen.