Prof. Dr.-Ing. Guido Stollt
Geschäftsführer
Die Digitalisierung bringt uns viele intelligente Geräte, die unser Leben einfacher machen (sollen). In nahezu allen Bereichen des Lebens werden auch alltägliche Objekte intelligent, erfassen Daten und kommunizieren mit dem Nutzer. Diese Produkte sind häufig batterie- oder akkubetrieben, um mobil einsetzbar und einfach nachrüstbar zu sein.
Die Nutzerzufriedenheit hängt dabei mehr und mehr von der Nachhaltigkeit und Laufzeit, insbesondere Batterie- und Akkulauzeiten, ab. Trotzdem erreichen weiterhin viele Produkte auf dem Markt nicht ihre prognostizierte Laufzeit und verlangen häufiges Laden oder Batteriewechsel, was mit jedem Zyklus Kosten und Abfall erzeugt.
Die energieoptimierte Systementwicklung nimmt sich dieser Herausforderung an. Sie definiert Prozesse zur Erstellung von Energiekonzepten und Methoden zur Optimierung des Energieverbrauches in jedem Zyklus der Produktentwicklung, sowie zur Ermittlung und Absicherung der Batterie- und Akkulaufzeit.
Energy Harvesting Technologien ermöglichen eine zusätzliche Verlängerung der Batterielaufzeit, wie ein Range Extender. In manchen Fällen ist sogar ein völlig energieautarker Betrieb möglich, welcher wiederkehrende Batteriewechsel überflüssig macht. Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Innovationsprojekt - energieoptimierte Systeme.
Wir unterstützen Sie in jeder Phase der Systementwicklung, von der Produktkonzipierung, über die Umsetzung in Elektronik und Software, bis zur Absicherung und Qualifizierung. Dazu bieten wir folgende Leistungen an:
Egal, ob Sie noch bei der Idee, schon in der Umsetzung oder bei der Optimierung einer vorhergehenden Produktgeneration sind, wir können Sie in jeder Phase unterstützen. Dabei begleiten wir Sie bis zur Serienreife Ihres Produktes.
Optimieren Sie mithilfe der energieoptimierten Systementwicklung den Energiebedarf und somit die Batterie- und Akkulaufzeit Ihres Produktes, für mehr Nachhaltigkeit und anhaltende Kundenzufriedenheit. Stechen Sie durch innovative und intelligente Energiekonzepte aus der Masse heraus.
Nutzen Sie unser Know-how und erzielen Sie einen Technologievorsprung und den damit verbundenen Wettbewerbsvorteil. Wir begleiten Sie gerne in jeder Phase der Produktentwicklung. Angefangen bei der wichtigsten Phase, der Konzeptionierung, bei welcher wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der energieoptimierten Systementwicklung, sowie unserem Technologie Know-how, alle Optionen präsentieren und gemeinsam mit Ihnen die Besten auswählen. Bis hin zur serienreifen Entwicklung und Absicherung, bei welcher wir sicherstellen, dass die geforderten Batterie- und Akkulaufzeiten erreicht werden.
Auch bestehende Systeme betrachten wir gerne für Sie, um die Zufriedenheit Ihrer Kunden weiter zu maximieren. Hierzu erstellen wir eine fundierte Bestandsaufnahme des aktuellen Energieverbrauches und beraten Sie zu möglichen Optimierungen, um Ihr System zu einem energieoptimierten System zu machen.
Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Nach der Durchführung von Konzeptionierung und Absicherung, entwickeln wir Ihr System schnell, kompetent und mit der Energie im Fokus.
In diesem Fachartikel stellen wir Ihnen die Herausforderungen bei der Entwicklung von energieoptimierten Systemen vor, geben einen Überblick über gängige Technologien und Lösungsansätze und kombinieren etablierte Methoden zur effizienten und erfolgreichen Entwicklung von energieoptimierten Systemen.
Lassen Sie sich von unserem Technical Specialist Stefan Slooten inspirieren. Er erläutert zwei Kernbausteine der energieoptimierten Systementwicklung: Low Energy und Energy Harvesting. Dabei werden Technologien und Use-Case für die beiden Bereiche vorgestellt.
Unser Innovationsprojekt mit dem Fokus auf energieoptimierte Systementwicklung zeigt viele Technologien, welche für energieoptimierte Systeme benötigt werden: