Human Machine Interface:

Verbesserte User Experience

Human Machine Interface

Produkte mit moderner Smart Home Technologie

Human Machine Interface

Anwendungsbeispiel eines Rapid Control Prototyping-Systems

Human Machine Interface

Produkte mit moderner Smart Home Technologie

Human Machine Interface

Smarte und innovative Benutzerschnittstellen

Das Human Machine Interface (HMI) begleitet uns überall. Eine merkliche Veränderung ist die steigende technische Komplexität und damit auch die steigende Anforderung an benötigtes Fachwissen, um HMIs herzustellen. Bekanntermaßen zeichnet sich ein gutes Produkt heute – wie auch in Zukunft – durch ein einfaches und intuitives User Interface aus. Faktoren wie Handhabbarkeit und Bedienungsfreundlichkeit spielen eine große Rolle bei der Kaufentscheidung. Umso wichtiger ist es, als Produktmanager oder -entwickler, bereits in einer frühen Planungsphase ein innovatives und passendes HMI zu entwickeln, um bei dem Endanwender einen hohen Begeisterungsfaktor für das Produkt zu schaffen.

Um komplexe Systeme einfach bedienen zu können ist es notwendig viel Komplexität im Hintergrund zu lösen, zum Beispiel mit einem reibungslosen Zusammenspiel zwischen Hardware und Software. Für jedes Produkt muss definiert werden, welche Eingabemöglichkeiten – Gestik, Mimik, Sprache – verwendet werden und wofür das HMI eingesetzt wird. Dabei müssen die unternehmerischen Rahmenbedingungen ebenso berücksichtig werden wie Kundenanforderungen.

Das bieten wir Ihnen

Unabhängig vom Status Ihrer Produktentwicklung beraten wir Sie bei dem technischen Anforderungsmanagement und der -analyse bei funktionalen oder nichtfunktionalen Anforderungen. Wir unterstützen Sie bei der Klärung der Anforderung bereits in der frühen Entwicklungsphase mit unserer Methode » CONSENS. Sie entscheiden dabei, ob eine klassische Anforderungsanalyse erstellt, oder ob ein besonderes Augenmerk auf die User Experience gelegt werden soll. Dazu bieten wir Ihnen einen speziellen CONSENS Workshop an. Schauen Sie sich dazu unser Whitepaper "User Interfaces für zufriedene Benutzer" an.

Mit einem » Proof of Concept (PoC) bieten wir Ihnen jederzeit die Möglichkeit technische Lösungen oder Konzepte zu erproben und optimieren. Unsere Leistungen erstrecken sich vom Prototyping bis zur Serienentwicklung und können individuell zusammengestellt werden:

Nutzen Sie die Vorteile eines HMI und steigern Sie die Usability Ihrer Produkte


Steigern Sie mit Hilfe eines HMI die Usability Ihrer Produkte und erhöhen Sie langfristig die User Experience und somit die Kundenzufriedenheit und -bindung an Ihre Marke. Sichern Sie sich einen Wettbewerbungsvorsprung durch innovative Bedienkonzepte, um Marktanteile zu erlangen und zu sichern.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine methodische Vorgehensweise zur Realisierung Ihrer Projektidee. Aufgrund unserer langjährigen, branchenübergreifenden Erfahrung und den Marktüberblick agieren wir vom Sparringspartner bis zur technischen Umsetzung. Mit Hilfe eines » CONSENS Workshops erzielen wir eine hohe Qualität direkt zu Beginn der Entwicklung, was zu einer gesteigerten Effizienz im Entwicklungsprozess und kürzerer Time-to-Market führt. Und mit einem Proof of Concept werden innovative Konzeptideen überprüft und justiert. Wir unterstützen Sie bei Überführung des HMIs in ein seriengerechtes Design unter der Berücksichtigung von Umsetzungszeit, Stück- und Entwicklungskosten sowie Zuverlässigkeit. Wir gehen dabei immer zielgerichtet und in Ihrem Interesse vor.

Sie stehen vor der Herausforderung ihre Produkte mit einem modernen HMIs auszustatten?

Sie möchten die User Experience ihrer Produkte verbessern?

Sie sind auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden HMI für ihre Produkte?
Haben Sie Fragen zur Entwicklung innovativer HMIs?
Dann kontaktieren Sie uns! Wir binden alle für Innovationen erforderlichen Partner ein und ergänzen unsere Technologiekompetenz.

Unsere Referenzen

Entwicklung eines energieoptimierten Systems

Ein geringer Energieverbrauch von Systemen gewinnt mehr an Bedeutung. Unsere Projektreferenz zeigt die Entwicklung energieoptimierter Systeme.

Weiterlesen

Entwicklung eines individuellen Displays für eine Klimasteuerung

Erfahren Sie mehr über einen kosteneffizienten Demonstrator für den Smart Home Bereich. Anhand des Demonstrators einer Klimasteuerungsteuerung, zeigen wir Ihnen ein innovatives Human Machine…

Weiterlesen

Entwicklung eines individuellen Displays für eine Rollladensteuerung

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung eines individuell designten Displays. Anhand des Demonstrators einer Rollladensteuerung, zeigen wir Ihnen ein innovatives Human Machine Interface.

Weiterlesen
Masterarbeit HMI

Entwicklung eines Embedded Graphical User Interfaces

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung eines Embedded Graphical User Interfaces mit einer Echtzeit-Schnittstelle zur Parametrierung und Visualisierung eines Rapid Control Prototyping Systems.

Weiterlesen
Drehencoder

Kapazitiver Drehencoder

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung eines kapazitiven Drehencoders, wie Sie ein Human Machine Interface in die Produktentwicklung integrieren und zukünftige Kunden von Ihrem Produkt überzeugen.

Weiterlesen

Ansprechpartner und Standorte

Sven Schwarzer

Geschäftsführer

  • LinkedIn:
  • :
Tobias Adolph

Tobias Adolph

Teamleiter Electronics for IoT | Senior Expert Engineer

  • LinkedIn:
  • :
Niederlassung von Smart Mechatronics in Dortmund

Dortmund

Emil-Figge-Straße 85
44227 Dortmund

+49 231 841685-100

Google Maps

Niederlassung von Smart Mechatronics in Paderborn

Paderborn

Lindberghring 1
33142 Büren

+49 2955 743-555

Google Maps

Smart Mechatronics Logo Icon

Köln

Breslauer Platz 4
50668 Köln

+49 221 789587-950

Google Maps

Niederlassung von Smart Mechatronics in München

München

Dachauer Straße 65
80335 München

+49 89 13010065-151

Google Maps