Embedded Linux – Testing

Lösungen zum automatisierten Testen Linux-basierter Systeme

Embedded Linux

Open Source Testing

Jahr für Jahr nimmt die Rechenleistung von Embedded Devices zu. Dadurch werden immer komplexere eingebettete Software-Lösungen möglich. Zudem halten eingebettete Systeme in vollkommen neuen Einstsatzbereichen Einzug. Damit einhergehend steigt die Komplexität sowie Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen an diese Systeme und deren Software rasant. Die Erfüllung dieser Anforderungen muss schon während der Entwicklung durch konsequentes Testing sichergestellt werden.

Zur Integration der Tests in den Entwicklungsprozess ist eine Verzahnung von Tools notwendig, welche zur Softwareentwicklung und zum Testen genutzt werden.

Hierfür bieten anpassbare, auf Embedded Systeme zugeschnittene Linux-Distributionen eine optimale Grundlage. Neben proprietären Tools bietet das Linux-Ökosystem eine Vielzahl an Open Source-Tools, welche jegliche Anforderungen des Testprozesses, vom Komponenten- bis zum Systemtest, erfüllen.

  1. Einheitliches entwicklungsbegleitendes Testing auf jeder Architektur und Plattform
  2. Testing über alle Teststufen hinweg, vom Komponenten- bis zum Systemtest
  3. Automatisierung aller Teststufen und Einbindung in Continuous Integration-Prozesse
  4. Automatisiertes Testen von Software-Updates vor jedem Rollout

Durch die hohe Automatisierung in Continuous Integration-Prozessen bietet es sich an gleich weitergehende Prüfungen wie Code Coverage, Open-Source Scanning und Software Composition Analysis hier mit zu planen und aufzusetzen.

Der Einsatz von Embedded Linux als Betriebssystem ermöglicht die Entwicklung flexibler, energieeffizienter Embedded Systeme und ist damit die ideale Grundlage für ihr Embedded Device.

 

Im Rahmen des Testens des Embedded Systems, stellt die Anpassbarkeit und Komplexität des Betriebssystems jedoch eine Herausforderung bei der Testplanung und -erstellung dar. Neben den Tests der einzelnen Software-Komponenten und dessen Umfeld, ist es notwendig sowohl das Zusammenspiel der entwickelten Software mit dem Betriebssystem als auch mit der Hardware zu überprüfen. Hierbei stellt sich oft die Frage welcher Umfang und Aufwand notwendig ist, um ein auf Embedded Linux basierendes Produkt zu testen, damit dieses die Erwartungen der Endkunden erfüllt.

Hierbei stellen sich oft folgende Fragen:
  • Auf welchen Testebenen wird getestet?
  • Welcher Testumfang ist zu erfüllen?
  • Welcher zusätzliche Testaufwand entsteht durch die Verwendung eines Betriebssystems?
  • Welche Möglichkeiten bietet die Verwendung von Embedded Linux für das Testen des Devices und seiner Software?
  • Wie können die Tests in den Entwicklungsprozess integriert und bestehende Testressourcen eingebunden werden?

Das bieten wir Ihnen

Wir entwickeln Testkonzepte für Embedded Linux Systeme und setzen diese für Sie um, unabhängig davon, ob Ihr Design auf Single Board Computern, vorgefertigten System-on-Modules oder maßgeschneiderter Hardware basiert. Dazu bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:

  • Beratung und Entwicklung eines Anforderungsbasierten Testkonzepts unter Berücksichtigung von Normen zur Sicherung der Funktionalen Sicherheit und der Produkt-Qualität
  • Erstellung, Prüfung und Validierung der Security-Konzepten 
  • Implementierung der Tests und Integration in den Entwicklungsprozess
  • Testing über den gesamten Lebenszyklus des Produkts, von der Entwicklungsphase bis zum Rollout von Software-Updates
  • Integration von quelloffenen und proprietären Test-Werkzeugen
  • Target-nahes Testing über alle Teststufen
  • Automatisierung und Integration der Tests in bestehende CI/CD-Strukturen
  • Aufsetzen und Ergänzung Ihrer CI-Pipeline um weitergehende Prüfungen wie Code Coverage, Open-Source Scanning und Software Composition Analysis
  • Bereitstellung von Prüfständen passend zur Hardware, der Zielumgebung und Anforderungen (zb.B. mit ATLaS

Wir unterstützen Sie über die Serienqualifikation des Embedded Linux Systems hinaus unabhängig vom Entwicklungsstadium ihres Produktes. Unsere Leistungen und Services erstrecken sich von der Anforderungsanalyse und Konzeption über die Entwicklung des Serienprodukts, bis zur Bereitstellung von Updates für die Aktualisierung ihrer Produkte im produktiven Einsatz bei Ihren Kunden.

Nutzen Sie die Vorteile von Embedded Linux

 

Die Umsetzung und Durchführung eines entwicklungsbegleitenden Testkonzepts für Embedded Linux Systeme, kann bereits ab geringer Systemkomplexität einen schwer kalkulierbaren Aufwand darstellen. Unsere Kenntnisse im Umgang mit dem Testing von Embedded Linux Systemen hilft Ihnen, Ressourcen einzusparen und den Fokus auf das Wesentliche zu richten: Die Entwicklung Ihres Produkts.

Des Weiteren kann durch die Verwendung ihrer bevorzugten Test-Werkzeuge die Qualität des Produkts gesichert werden. Der Einsatz von Open Source Software eröffnet darüber hinaus die Möglichkeit die Entwicklungs- und Testkosten weiter zu reduzieren.

Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich der eingebetteten Systeme sind wir Ihr idealer Partner für die Entwicklung und das Testen Ihres Embedded Linux Devices. Profitieren sie von der engen Verzahnung unserer Experten in den Bereichen Testing, Entwicklung von IoT-, HMI- und KI-Applikationen sowie unserer Expertise in den Bereichen Linux und Cybersecurity Engineering für Embedded Devices. Wir beraten Sie unabhängig und können das Testing ihres Embedded Linux Systems hinsichtlich Hardware und Software nach ihren Vorstellungen umsetzen.

Möchten Sie sich auf die Entwicklung eines leistungsfähiges Embedded Device mit Linux konzentrieren und dennoch die Qualität, Konformität und Zukunftsfähigkeit ihres Produkts sichern?

Dann sind wir Ihr Partner für die Planung und Umsetzung eines maßgeschneiderten Testkonzepts für ihr Embedded Linux Produkt.

Ansprechpartner und Standorte

Prof. Dr.-Ing. Guido Stollt

Geschäftsführer

  • LinkedIn:
  • :
Kai Morwinski

Kai Morwinski

Teamleiter Operating Systems & Security | Expert Engineer

  • LinkedIn:
  • :
Niederlassung von Smart Mechatronics in Dortmund

Dortmund

Emil-Figge-Straße 85
44227 Dortmund

+49 231 841685-100

Google Maps

Niederlassung von Smart Mechatronics in Paderborn

Paderborn

Lindberghring 1
33142 Büren

+49 2955 743-555

Google Maps

Smart Mechatronics Logo Icon

Köln

Breslauer Platz 4
50668 Köln

+49 221 789587-950

Google Maps

Niederlassung von Smart Mechatronics in München

München

Dachauer Straße 65
80335 München

+49 89 13010065-151

Google Maps