Sven Schwarzer
Geschäftsführer
Um die Qualität komplexer Softwaresysteme sicherzustellen, sind umfangreiche Softwaretests heutzutage nicht mehr wegzudenken. Diese binden jedoch häufig viel Zeit und Kapazität – Ressourcen, die in der schnelllebigen Welt der Softwareentwicklung knapp ausfallen. Die Automatisierung von Testaktivitäten spielt somit eine immer größere Rolle. Richtig ausgeführt bietet Testautomatisierung den Vorteil, schneller testen zu können, Ressourcen zu schonen und damit die Qualität der Entwicklung und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Bei der Testautomatisierung ist es wichtig, die Komplexität und Funktionsvielfalt des Produkts und auch die Integration des Produkts in einer komplexen Umgebung zu betrachten. Testautomatisierung kommt häufig bei der Anwendung agiler Entwicklungsmethoden und bei agilen Hardware-/Software- und Integrationstests zum Einsatz. Hier gilt es, das Testing an die Entwicklungsmethode anzupassen und eine produkt- und kundenspezifische Lösung zu finden.
Um Verzögerungen in der agilen Entwicklung zu vermeiden, können Unit-Tests, Integrationstests und Systemtests automatisiert werden. Anforderungen an die Funktionale Sicherheit werden dabei immer berücksichtigt. Es wird außerdem für jeden Einzelfall entschieden, wie umfangreich das Produkt insgesamt getestet werden muss. Die folgenden Fragen geben Hilfestellung:
Wir unterstützen Sie beim beantworten dieser Fragen und danach kann unsere Automated Test Library (ATLaS) Ihr individueller Einstieg in das automatisierte Testen sein. Hierfür bieten wir Ihnen neben ATLaS auch Lösungen wie Robot Framework oder weitere an.
Wir unterstützen Sie beim automatisierten Testen Ihrer agilen Softwareentwicklung. Wir beraten Sie bei Ihren Fragegestellungen zur Open Source Software, Robot Framework und der Anbindung Ihrer Devices under Test (DUT) über verschiedenste Schnittstellen.
Die Time-to-Market in der Produktentwicklung wird immer entscheidender und die Vernetzung mehrerer intelligenter Produkte vervielfacht die Testkomplexität. Durch den Einsatz automatisierter Tests in Ihrer Softwareentwicklung verschaffen Sie sich – insbesondere bei Regressionstests – einen enormen Zeitgewinn. Sie verringern die Testkomplexität, indem alle relevanten Permutationen automatisch durchgetestet werden können. Tests werden binnen Minuten durchgeführt und die aktuellen Testergebnisse sind ständig verfügbar. Die Verwendung von vorhandenem Messequipment am Arbeitsplatz in Kombination mit Open Source Software schont Ihre Entwicklungsressourcen und verringert die Testkosten. Die Testautomatisierung liefert zudem eine ausführliche Dokumentation mit Revisionssicherheit.
Mit dem Einsatz von ATLaS meistern Sie die Herausforderungen der Testautomatisierung. Auf Basis unserer Erfahrungen in der Entwicklung ganzheitlicher Systeme, unterstützen wir Sie aktiv bei der Identifizierung und Umsetzung von Testmaßnahmen. Mithilfe unserer Methoden CONSENS und CONTEST schaffen wir für jedes Projekt ein ganzheitliches Verständnis aller Stakeholder. Durch skalierbare Ansätze können wir zu jedem Entwicklungszeitpunkt und in flexiblem Umfang einsteigen. Profitieren Sie von unserer langjährigen branchenübergreifenden Testerfahrung.
Anhand eines HMI PoC zeigen wir Ihnen, wie vollautomatisierte Systemtests, HW-SW-Integrationstests und HW-Unittests mit Hilfe von ATLaS direkt an jedem Arbeitsplatz eines Softwareentwicklers durchgeführt werden können.
Ein aufwändiger und spezialisierter Testaufbau wird nicht mehr benötigt.
Mit der Automated Test Library by Smart (ATLaS) werden vollautomatisierte Systemtests und HW-SW-Integrationstests an jedem Arbeitsplatz möglich. Im Video zeigen wir Ihnen, wie schnell und einfach Sie Ihre Tests auf der Zielhardware durchführen können.