Projektmanagement für komplexe mechatronische Projekte

Agiles Projektmanagement

Erfolg durch moderne Managementmethoden

Um in komplexen Entwicklungsfelder das volle Potential Ihrer Entwicklungskapazität auszuschöpfen, ist es ratsam über den Tellerrand der klassischen Projektleitung hinaus agile Methoden zu nutzen. Unter agilem Projektmanagement versteht man ein Management Framework, dass den Fokus auf eine iterative Entwicklung legt, um Änderungen der Spezifikationen schnell und in geregelten Bahnen in die Entwicklung einfließen zu lassen. Es eignet sich besonders für software-intensive Entwicklungsprojekte mit unklaren Anforderungen oder großer Unschärfe beim Lösungsweg. Das agile Framework macht die Prozessschritte des klassischen Projektmanagements sowie den normalen Entwicklungsprozess nicht  gänzlich überflüssig, sondern regelt die Entwicklung in definierten Zyklen. Außerdem organisiert das Team die Erstellung und Verteilung der Arbeitspakete eigenständig.

Zunehmende Komplexität in der Entwicklungskette, beim Produktdesign und im Markt erschweren die effektive Projektleitung. Ähnlich einer Rolling-Wave-Planung begegnet man dieser Komplexität in der agilen Projektleitung durch eine Aufteilung des Problems in kleinere handhabbarere Entwicklungszyklen. Zusätzlich kommt dem Team bei der Produktentwicklung eine größere Selbstverantwortung zu, was zu einer Minimierung von Engpässen führt.

 

Um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, setzen wir neueste agile Projektleitungsmethoden ein und steigern Ihren Time-To-Market für die Produktentwicklung.

Das bieten wir Ihnen

Wir unterstützen Sie bei allen Fragen zum agilen Projektmanagement und beraten Sie, welche Form des agilen Projektmanagements für Sie geeignet ist. Anhand eines Pilotprojekts führen wir die für Sie passenden agilen PM Methoden ein. 

 

  • Ist-Prozess-Analyse zur Identifikation der Schnittstellen zwischen agilen und klassischen Entwicklungsprozessen
  • Identifikation eines Pilotprojekts zur Umsetzung der agilen Arbeitsweise
  • Information, Schulung und Coaching aller Stakeholder (Agiles Team, Kunden, Vertrieb, Führungskräfte, Scrum Master, Product Owner, …)
  • Wir erstellen mit allen Stakeholdern eine iterative Konzeption nach dem Zwiebelprinzip (Zwiebel der agilen Planung)
  • Ja nach Anforderung entwickeln wir einen Prozess, um in kurzen Zyklen (Wochen, Monate) ein funktionierendes Produkt abzuliefern
  • Gemeinsam identifizieren wir geeignete KPIs und befähigen damit Ihr Team, sich selbst zu organisieren, Verantwortung zu übernehmen und Verbesserungspotenziale zu erkennen
  • Wir reflektieren regelmäßig mit dem Team, wie es effektiver arbeiten kann und unterstützen bei den daraus resultierenden Anpassungen
  • Wir setzen einen agilen Änderungsprozess auf und integrieren diesen in die Arbeitsweise des Teams

 

Nutzen Sie agiles Projektmanagement für software-intensive Entwicklungsprojekte

 

Zu Beginn eines agilen Projektes werden keine fixen Anforderungen, kein klassisches Lasten- bzw. Pflichtenheft benötigt. Diese werden im Rahmen des Projekts kontinuierlich zwischen Fachexperten und Entwicklern diskutiert und freigegeben. Auf Grund dieser engen Zusammenarbeit von Auftraggebern, Entwicklern und Anwendern bei regelmäßigen Planungs- und Review-Meetings, erzeugen Sie eine hohe Transparenz über das Arbeitstempo für eine nachhaltige Entwicklung.

Höchste Priorität ist die Zufriedenstellung des Kunden durch frühe und kontinuierliche Auslieferung wertvoller Zwischenergebnisse, wie zum Beispiel ein MVP. Durch diese stetige Überprüfung und den Abgleich mit den Projektanforderungen, sorgen agile Methoden dafür, dass frühzeitig auf Probleme reagiert werden kann. Das agile Projektmanagement erlaubt das sofortige Eingreifen und die optimale Anpassung und Verbesserung von Lösungswegen während der Projektarbeit.

Sie müssen auf immer komplexeren Probleme und schnellen Veränderungen im Markt reagieren?

Wir reagieren als Ihr Entwicklungspartner flexibel mit Ihnen auf die neuen Anforderungen durch unsere agile Vorgehensweise.

Ansprechpartner und Standorte

Sven Schwarzer

Geschäftsführer

  • LinkedIn:
  • :
Sebastian Triesch

Sebastian Triesch

Teamleiter Systems Engineering & Project Management

  • LinkedIn:
  • :
Niederlassung von Smart Mechatronics in Dortmund

Dortmund

Emil-Figge-Straße 85
44227 Dortmund

+49 231 841685-100

Google Maps

Niederlassung von Smart Mechatronics in Paderborn

Paderborn

Lindberghring 1
33142 Büren

+49 2955 743-555

Google Maps

Smart Mechatronics Logo Icon

Köln

Breslauer Platz 4
50668 Köln

+49 221 789587-950

Google Maps

Niederlassung von Smart Mechatronics in München

München

Dachauer Straße 65
80335 München

+49 89 13010065-151

Google Maps